Abstimmungsgespräch zur Qualitätsanalyse
Wir waren beim Abstimmungsgespräch zur Qualitätsanalyse und haben ein paar Stimmen eingefangen.
Wir waren beim Abstimmungsgespräch zur Qualitätsanalyse und haben ein paar Stimmen eingefangen.
Einige Besucher aus Warburg und Borgentreich waren am Mittwoch bei uns, um sich ein Bild von unserer Schule zu machen.
Im 2. Teil gibt es eine Stadtführung druch Bremen und abends ging es zum Handball.
Endlich sind unsere französischen Austauschschüler aus Tiffauges bei uns in Stemwede angekommen.
Zusammen mit dem Life House Stemwede hat Julianna aus Klasse 10 ein Roll-up zum Thema „Kinderrechte“ entworfen. Wir haben es uns angeguckt und mit Nele aus dem Life House darüber gesprochen.
Am Dienstag, dem 10.12.2019, gab es eine SV-Sitzung. Hier seht ihr, was besprochen wurde. Es geht unter anderem um die Qualitätsanalyse (QA) und um bessere Mülltrennung und einen saubereren Schulhof.
Die Schülerinnen und Schüler der 8a haben sich im Politikunterricht mit Klimaschutz beschäftigt. Nun haben sie sich Herrn Abruszat als Bürgermeister und Politiker in den Unterricht eingeladen, um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.
In Wehdem gab es den Spatenstich zum Baubeginn des ZOB Stemwede. Wir waren vor Ort und haben uns umgehört.
Franziska Müller-Rech, die bildungspolitische Sprecherin der FDP in NRW, hat uns besucht und wir haben sie interviewt.
Wir haben rund um die Einweihung des Bienenhauses für euch ein paar Stimmen eingefangen.
Am Donnerstag, dem 19.09.2019, wurde unser Bienenhaus eingeweiht. Und es gibt auch schon die erste Ernte unseres schuleigenen Honigs "Schulgold".
Zwei Mitarbeiter der Firma Harting wollten sich mal unsere Schule und unseren Unterricht ansehen und wir waren auch dabei.
Der Politiker Matthi Bolte war zu Besuch in Stemwede und hat auch bei uns in der Schule hereingeschaut.
Wir haben für euch die neuesten Essenskreationen aus dem Life House getestet und berichten euch, wie es uns geschmeckt hat.
Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes gab es eine Feierstunde bei uns in der Schule und Herr Abruszat als Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, eine Unterrichtsstunde zu halten.
Die Imker-AG erntet zum ersten Mal Honig oder wie Herr Pund sagen würde: "Schulgold".
Die Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 benutzen den Calliope mini im Unterricht für erste Programmierungen. Wir wollten wissen, wie sie das finden und was sie damit machen.
Anfang April waren die Leute vom SmartCamp bei uns in der Schule und haben den Achtklässlern Workshops gegeben zu Themen wie Datensicherheit,YouTube, Bloggen und vielen mehr.
Am 8. April waren ca. 200 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule, um am Medientag Stemweducation teilzunehmen. Hier könnt ihr ein paar Eindrücke sehen.
Am 19.2. waren Gäste der Gemeinde Stemwede und der Ulderup-Stiftung bei uns in der Schule zu Besuch, um den Ulderup-Raum einzuweihen, der nicht nur einen neuen Namen, sondern jetzt auch eine tolle, passende Tür hat. Dazu stellten einige Schülerinnen und Schüler ihre SolidWorks-Arbeiten vor.