Auf dem Trödelmarkt in Rahden
In Rahden war am letzten Wochenende Trödelmarkt und wir wollten mal sehen, was es da so gibt.
In Rahden war am letzten Wochenende Trödelmarkt und wir wollten mal sehen, was es da so gibt.
Wir waren beim Kinderwonderland in Wehdem und haben einen Teilnehmer interviewt.
Finja, Fiona, Lea und Mustafa waren auf dem Blasheimer Markt und haben für euch die Fahrgeschäfte getestet.
Wir haben die Schülerinnen und Schüler der 5c ins Dümmer Museum begleitet.
Der Technik-Kurs aus Jahrgang 6 war zu Besuch in der Wissenswerkstatt Diepholz und hat Propellerfahrzeuge gebaut.
Einige Schülerinnen und Schüler aus Klasse 7 waren mit Herrn Hegemann in der Wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest in Diepholz. Sie haben dort einen EV3-Workshop besucht.
Bei herrlichem Sonnenschein macht die Klasse 6a Bremerhaven unsicher. Nachmdem die Klasse am Montag gut angekommen war, stehen nun der Besuch des Zoos, des Klimahauses, des Auswandererhauses und auch ein Tagesausflug nach Cuxhaven und Shopping auf dem Programm.
Als wir bei der DigiYou-Endausscheidung in Düsseldorf waren, haben wir natürlich auch den Tag auf Video festgehalten.
Auf unserer Fahrt nach Düsseldorf haben wir Herrn Bartel von der Gemeinde Stemwede im ICE getroffen und haben ihn natürlich gleich mal interviewt.
Wir waren am 1.3. zur Endausscheidung der DigiYou in die NRW.Bank in Düsseldorf eingeladen. Die 15 besten Projekte wurden von einer Jury bewertet und am Ende wurden drei Sieger gekürt. Wir waren unter diesen Siegern und haben uns wahnsinnig gefreut. Hier seht ihr das Gewinnervideo, das wir bei der Bühnenpräsentation gezeigt haben.
In der letzten Woche waren die 5. Klassen im Heimathaus Wehdem und haben dort gelernt, wie aus Korn Brot wird. Wir haben eine der Klassen begleitet und uns umgehört, was die Schülerinnen und Schüler so gelernt haben und wie es ihnen gefallen hat.
Einige Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 10 haben beim Entkusseln im Diepholzer Moor geholfen.
Einige Schüler aus Klasse 9 waren im Stemweder Berg Wildschutzzäune abbauen und haben dabei Förster Schmelz interviewt. Den Bericht und auch Fotos findest du auf der Schulhomepage.
Jede/r Schülerin und Schüler, der eine Busfahrkarte hat, ist automatisch im Besitz des ChillTickets. Stemwede gehört zur ChillArea III zusammen mit Rahden, Espelkamp, Lübbecke, Hüllhorst und Preußisch Oldendorf. Das heißt, dass ihr an Schultagen ab 14 Uhr und am Wochenende und in den Ferien komplett umsonst mit den Bussen in diesen Bereichen fahren könnt. Wenn ihr also Freunde besuchen wollt oder vom LifeHouse nach Hause fahren wollt, ist das gar kein Problem, wenn ihr eine Busfahrkarte habt. Noch mehr Infos gibt es unter:
https://dersechser.de/owlv/tickets/ChillTicket/ChillTicket.php?navanchor=2110044
Am 14.12. sind die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen zusammen mit ihren Lehrern und den Eltern zum Handball-Bundesliga-Spiel und Ostwestfalen-Derby TuS N-Lübbecke gegen TBV Lemgo gefahren. Natürlich sind wir auch mitgefahren und haben für euch ein Video gedreht.
Der Russisch-Kurs aus Jg.8 war bei der Russisch-Olympiade in Essen. Dort haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ein Theaterstück aufgeführt.
Wir waren auf dem Leverner Markt und haben unseren Bürgermeister Kai Abruszat begleitet. Dort hat er u.a. den neuen Imagefilm der Gemeinde Stemwede vorgestellt.
Den Imagefilm findet ihr hier.
Am 8.9. war Schulministerin Yvonne Gebauer in Stemwede und wir durften sie interviewen.